Stadtgeschichte
Zeittafel der Stadt Bad Düben
981 | erste urkundliche Erwähnung Dübens, genannt wird die Burgwartskirche Dibni. |
1226 | erste Nennung einer Brücke über die Mulde. |
1519 | Martin Luther führt in Düben die Reformation ein. |
1532 | begannen die Kohlhaseschen Händel zwischen dem Schnaditzer Junker Günther von Zaschnitz und dem Kaufmann Hans Kohlhase. Bekannt geworden durch die berühmte Novelle von Heinrich von Kleist von 1810. |
1556 | Errichtung eines Alaunbergwerkes im heutigen Stadtteil Alaunwerk. Es war die erste frühkapitalistische Industrieanlage in der Dübener Heide. |
1577 | wütete die Pest so stark in der Stadt, dass ein neuer Friedhof errichtet werden musste. Der Haupteingang führt durch das Pesttor. |
1631 | verbünden sich im dreißigjährigen Krieg die Schweden und die Sachsen. Gustav II. Adolf von Schweden, Kurfürst Johann Georg von Sachsen und der Kurfürst von Brandenburg schmieden ein Bündnis gegen den katholischen Kaiser auf der Burg Düben. |
1670 | Düben wird Garnisonstadt und wird es, mit Unterbrechung, bis 1997 bleiben. |
1710 und 1716 | wüten große Brände in der Stadt. Beim Letzteren wird auch das Rathaus ein Opfer der Flammen. |
1760 | im Siebenjährigen Krieg errichtete Friedrich der II. vor der Schlacht bei Torgau (auf den Süptitzer Höhen) ein großes, preußisches Militärmagazin in Düben und weilte selbst in der Stadt. |
1809 | stürzt der Turm der um 1200 erbauten Nikolaikirche ein und zertrümmert auch das Kirchenschiff. |
1813 | nach der Schlacht bei Wartenburg an der Elbe errichtet Marschall Blücher sein Hauptquartier auf dem Freigut Neuhof in Düben. Unmittelbar danach ist die Burg Düben das Hauptquartier des französischen Kaiser Napoleon. Hier entstehen die Pläne für die Völkerschlacht bei Leipzig. |
1815 | kam Düben im Ergebnis des „Wiener Kongresses“ zum preußischen Staat. |
1819 | nachdem 1814 bereits der Kirchturm neu errichtet war, konnte jetzt die gesamte Kirche wieder ihrer Bestimmung übergeben werden. |
1846 | wird unser heutiger Kurpark als einer der ersten Bürgerparks in Deutschland gegründet. |
1869 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr. |
1895 | erhält Düben einen Bahnanschluss. |
1915 | Einweihung des neu errichteten Moorbades, heute ein anerkanntes Reha- Zentrum. |
1927 | Eröffnung einer Jugendherberge im Stadtteil Hammermühle. |
1943 | wird das „Waldkrankenhaus“ im Stadtteil Hammermühle, für Ausgebombte aus Köln und Leipzig, erbaut. Nach dem 2. Weltkrieg ist es TBC – Heilstätte. Im gleichen Jahr wurde auch die Firma „Pee-Wee Maschinen- und Apparatebau KG“ nach Düben verlagert. Damit war der Grundstein für das heutige Unternehmen „Profiroll Technologies Bad Düben GmbH“ gelegt. |
1945 | in den Apriltagen wurde Düben Kampfgebiet. Um die amerikanischen Truppen aufzuhalten sprengte die Wehrmacht die Muldebrücke. Mutige Dübener Bürger hissen aber auf dem Kirchturm die weiße Fahne und bewahren die Stadt vor völliger Zerstörung. Anfang Mai übernahm die Sowjetarmee unsere Stadt. |
1948 | am 04. März wird Düben der Titel „Bad“ verliehen. |
1953 | Eröffnung des Landschaftsmuseums der Dübener Heide auf der Burg. |
1954 | größtes Muldehochwasser seit etwa 100 Jahren. |
1957 | Weihung der katholischen Kirche. |
1959 | erfolgt die Einweihung der ersten stählernen Muldebrücke seit dem 2. Weltkrieg im würdigen Rahmen eines großen Volksfestes. |
1965 | Eröffnung des Stadions „Muldeaue“, heute „Horst Stahnisch Stadion“. |
1967 | erhält Bad Düben ein Freibad im Stadtteil Hammermühle. Im gleichen Jahr finden die „Deutschen Cross - Meisterschaften“ hier statt. |
1966 | wird unterhalb der Burg die letzte deutsche Schiffmühle, als funktionsfähiges technisches Denkmal aufgebaut. |
1969 | feiert Bad Düben eine Woche lang das 100jährige Bestehen seiner Freiwilligen Feuerwehr. |
1975 | wird aus dem Waldkrankenhaus nun endgültig ein Fachkrankenhaus für Orthopädie und erlangt unter Leitung von Obermedizinalrat Dr. Dieter Jungmichel internationale Anerkennung. |
1989 und 1990 | nach der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung gab es jetzt auch wieder die Möglichkeit vielfältiger Vereinsarbeit und der Entwicklung eines breiten kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens in der Stadt Bad Düben. In diese Zeit fiel auch die Neugründung des Vereins „Dübener Heide e.V.“ |
1991 | Diez an der Lahn wird unsere Partnerstadt. |
1992 | Gründung des Naturpark Dübener Heide und des Heimatverein Bad Düben e.V. |
1994 | wurde mit der Gründung der „Kur- und Touristik GmbH Bad Düben“ auch wieder ein Kurdirektor ernannt. Im gleichen Jahr erfolgt am alten Moorbadstandort im Kurpark die Einweihung des neuen Reha – Zentrums. |
1995 | Einweihung der neuen Muldebrücke. |
1996 | erfolgt auf dem Gelände des Reha - Zentrums die Eröffnung des neuen Waldkrankenhauses. |
1999 | ist Bad Düben Gastgeber des 99. Deutschen Wandertages, Eröffnung des HEIDE SPA (seit 2007 HEIDE SPA Hotel & Resort) und Gründung des Vereins „Museumsdorf Dübener Heide e.V.“. |
2002 | Wieder zeigt die Mulde ihre bösen Seiten und schickte Stadt und Land das bisher größte bekannte Hochwasser. |
2004 | richtet Bad Düben das 5. Sächsische Landesturnfest aus. |
2007 | wählt Bad Düben zum ersten Mal eine Bürgermeisterin. |
2012 | übergibt die Stadt Bad Düben zum 20-jährigen Bestehen des Naturparkes Dübener Heide das von ihr sanierte Gebäudeensemble Neuhofstrasse 3 A als NaturparkHaus. |
2013 | nach nur elf Jahren erneut ein großes Hochwasser. |
2014 | ist Bad Düben abermals Gastgeber des 7. Sächsischen Landesturnfestes. |
2015 | feiert Bad Düben das 100 jähriges Bestehen des Moorbades. |
2016 | wird zu Saisonbeginn der Bootsanleger am Muldeufer im Bereich „Am Lauch“ eingeweiht. Das Verfahren zur Rezertifizierung zum staatlich anerkannten Moorheilbad endet am 04.10.2016 erfolgreich mit der Anerkennung. |
2017 | beginnen die Sanierungsarbeiten in Folge der Hochwasserschäden aus den Jahren 2002 und 2013 im Burggelände und Museum. Der Hotelbereich des HEIDE SPA Hotel & Resort wird erweitert und im Kurpark wird für die Pianistin Luise Hauffe eine Gedenktafel – Frauenorte in Sachsen, übrigens die einzige in Nordsachsen, eingeweiht. |
2018 | bekommt Bad Düben Breitbandanschluss, es erfolgt der Spatenstich zum Hortneubau auf den Schulcampus und es beginnt die Sanierung des ehemaligen Gymnasiums in Trägerschaft des evangelischen Schulzentrums. |
2019 | hat Bad Düben mehrere Gründe zu feiern. Vor 170 Jahren wurde hier die erste deutsche Genossenschaft gegründet, 150 jähriges Jubiläum hatte die Freiwillige Feuerwehr, es kann auf 100 Jahre Kleingartenverein zurückgeblickt werden und die Jugendfeuerwehr gibt es nunmehr 90 Jahre. Gefeiert werden können auch die Eröffnung der Schauwerkstätten im ehemaligen Wohnhaus und Ölmühle im Museumsdorf Dübener Heide an der Obermühle und die Wiedereröffnung des Freibades Dübener Heide als NaturSportBad im Stadtteil Hammermühle.
|
2020 feierte das HEIDE SPA Hotel & Resort sein 20jähriges Bestehen und das Richtfest für
den Hortneubau lief auch noch unter normalen Bedingungen.
Dann stoppte die Corona-Pandemie das komplette Leben in der Stadt.
Im Juli erhält das evangelische Schulzentrum seine staatliche Anerkennung.
2021 am 21. Februar wird Astrid Münster zum dritten Mal wieder zur Bürgermeisterin
gewählt.
Der Hort wird fertiggestellt und auf "Biberburg" getauft.
Das AWO Betreuungs- und Pflegezentrum hat 10jähriges Bestehen.
Corona beeinträchtigt nach wie vor Leben, Kultur und Wirtschaft.
2022 die Bad Dübener Wohnungsgenossenschaft "Heideland" wird 65 Jahre.
Inzwischen regen sich auch in Bad Düben stille Proteste gegen die
einschneidenden Corona Verordnungen und die zunehmende Spaltung in der
Gesellschaft.
Quelle: Lutz Fritzsche, Historiker