Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben

Seit 1953 beherbergt die Burg Düben das in städtischer Trägerschaft geführte Landschaftsmuseum der Dübener Heide. Unabhängig von der Verwaltung der Stadt Düben wurde vor 1531 der kursächsische Amtssitz Düben auf der Burg eingerichtet. Die Aufgabe des Amtmanns war die kommunale Verwaltung des Amtsbezirks. Um 1780 erfuhr die Burg Düben eine letzte Umbauphase, die zum heutigen Erscheinungsbild führte. Ende des 18. Jahrhunderts existierte hier ein Justiz- und Rentamt. Die Nutzung der Burg Düben als Verwaltungsgebäude hatte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Bestand. Seit mehr als 60 Jahren präsentiert das Landschaftsmuseum eine Dauerausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte und wechselnde Sonderausstellungen.

Zum Geburtstag

Es ist absolut passend für eine freie Journalistin und Künstlerin anlässlich Ihres 60. Geburtstages eine Vernissage zu veranstalten.
Deshalb laden herzlich dazu ein, Heike Nyari und das Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben

Kunstausstellung auf der Burg Düben
Heike Nyari - Zeichnungen und Gemälde 

24.11.2024 -  19.01.2025

Foto: „Winterburg“ Burg Düben im Schnee – Heike Nyari 2024, Fineliner & Aquarell

Oma-Opa-Enkelzeit

„Was passiert denn da im Museum? Spielend das Museum entdecken“

Für Kinder ab 8 Jahre, Anmeldung im Museum notwendig | Tel. 034243 23691 oder  museum@bad-dueben.de

Freude über den Adventskalender im Landschaftsmuseum

Um den Besuchern im Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben in der Vorweihnachtszeit zusätzliche Freude zu bereiten wurden die Schließfächer im Foyer des Museums im Dezember 2024 zum Adventskalender umfunktioniert. Der erste Gast des jeweiligen Tages konnte sich über den Erhalt des Schlüssel zur nummerierten Schließfachtür freuen. Tagestouristen und Kurgäste waren nur einige der glücklichen Adventstürenöffner.

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag10:00 Uhr bis 16:00 Uhr  
Samstag und Sonntag

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr – vom 01.04. bis 31.10. 

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr – vom 01.11. bis 31.03.

Öffnungszeiten an Feiertagen 2025

Ostern
Karfreitag 18.04.2025 / Samstag 19.04.2025 geschlossen
Ostersonntag 20.04.2025 / 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr 
Ostermontag 21.04.2025 / 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr 

Mai
Donnerstag 01.05.2025 / geschlossen
Christi Himmelfahrt 29.05.2025 / 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Pfingsten
Pfingstsonntag 08.06.2025 / 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pfingstmontag 09.06.2025 / 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Oktober
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025 / 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Reformationstag 31.10.2025 / geschlossen

November
Buß- und Bettag 19.11.2025 / geschlossen

Weihnachten/Silvester
22.12.2025 – 26.12.2025 geschlossen
Samstag 27.12.2025 / Sonntag 28.12.2025 / 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
29.12.2025 – 31.12.2025 geschlossen

  
Erwachsene5,00 €
Ermäßigte*3,00 €
Kinder bis 6 Jahre0,00 €
Sonderausstellung (ohne Dauerausstellung)3,00 €
Familienkarte**13,00 €
Gruppe ab 10 Personen (je Person)3,00 €
Burgturm (Besichtigung zurzeit nicht möglich)1,00 € 
Führung mit max. 25 Personen, ca. 1,5 h50,00 €
Einführung, ca. 0,25 h10,00 €
Schüler in Schulklassen / Begleitperson (je Person)2,00 €
Projektgebühr für Schulklassen, max. 2 h50,00 €
(zuzüglich Materialkosten) 
Gebühr für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten45,00 €

* Ermäßigung gegen Vorlage eines Ausweises/Nachweises für/über:
-    Schüler, Auszubildende, Studenten, Leistende im Bundesfreiwilligendienst,
      Freiwilligen Sozialen Jahr und ähnlichen,
-   Schwerbehinderte 50% | bei Kennzeichnung B Begleitperson frei 
-    Sächsische Ehrenamtskarte, Kurkarte Bad Düben oder Bad Schmiedeberg,
-    Empfänger von Leistungen nach SGB II und SGB XII,
-    Kinder und Jugendliche von 7 -18 Jahre.

** Familienkarte: 2 Erwachsene mit max. 4 minderjährigen Kindern

Sonntag, d. 19.01.2025, 15 Uhr Finissage der Ausstellung
Zeichnungen und Gemälde von Heike Nyari 
Treffpunkt: Foyer des Landschaftsmuseums // Eintritt frei

Dienstag, d. 28. und 25.02.205, 10-12 Uhr Oma-Opa-Enkelzeit  “Im kleinen Rahmen”
Gemeinsam in den Ferien auf Entdeckungsreise im Museum
Anmeldung erforderlich Tel. 034243 23691
Eintritt: 13,00 EUR Pro Familie (max. 5 Personen)

Samstag, d. 08.03.2025, 18 Uhr Frauen lesen für Frauen “Im kleinen Rahmen”
Literatur trifft Kultur
Anmelderung erforderlich: Tel. 034243 23691
Eintritt: 10,00 EUR inkl. 1 Getränk
 

 

 

 

Bergschiffmühle

Die strömungsreiche Mulde bot seit Jahrhunderten günstige Standorte für Schiffmühlen. Die Bergschiffmühle, die bis 1956 auf der Mulde betrieben wurde, war die letzte erhaltene Schiffmühle auf deutschen Flüssen. Heute befindet sich die Bergschiffmühle im Areal der Burg Düben. Das Außengelände kann ganzjährig kostenfrei besichtigt werden.

 

Lug ins Land

Der um 1206 auf alten steinernen Fundamenten errichtete Turm ist das älteste heute noch erhaltene Burggebäude. Es ist der einzige Torturm der Region. Er beherbergt ein Verlies welches mit einem der letzten Hexenprozesse in Mitteldeutschland in Verbindung steht. Im Inneren des Burgturms befindet sich eine Ausstellung zu Hans Kohlhase.

Leider kann der Turm zurzeit nicht besichtigt werden.

Der kurze Aufstieg in die Turmspitze lohnt sich, von hier hat man einen schönen Rundblick in alle vier Himmelsrichtungen.

Eintritt: 1,00 EUR

Bücherturm

Ein weiteres Highlight innerhalb der Burg wurde mit dem Bücherturm geschaffen, welcher sich im Burgwächterhaus befindet und zu den Öffnungszeiten des Museums für alle zugänglich ist. Hier kann gestöbert und wenn ein Buch gefällt, dieses kostenlos mitgenommen werden. 
Zu viele Bücher zu Hause? Im Bücherturm findet sich sicherlich noch Platz dafür.