Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben

Seit 1953 beherbergt die Burg Düben das in städtischer Trägerschaft geführte Landschaftsmuseum der Dübener Heide. Unabhängig von der Verwaltung der Stadt Düben wurde vor 1531 der kursächsische Amtssitz Düben auf der Burg eingerichtet. Die Aufgabe des Amtmanns war die kommunale Verwaltung des Amtsbezirks. Um 1780 erfuhr die Burg Düben eine letzte Umbauphase, die zum heutigen Erscheinungsbild führte. Ende des 18. Jahrhunderts existierte hier ein Justiz- und Rentamt. Die Nutzung der Burg Düben als Verwaltungsgebäude hatte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Bestand. Seit mehr als 60 Jahren präsentiert das Landschaftsmuseum eine Dauerausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte und wechselnde Sonderausstellungen.

Informationen Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben

Vom Mittwoch, 27.12.2023 bis Freitag, 29.12.2023 ist das Museum von 10 – 16 Uhr geöffnet.

Am Montag, 01.01.2024 ist das Museum von 10 – 16 Uhr geöffnet.

Kommen Sie gerne mit Familie und Freunden. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr – vom 01.04. bis 31.10.

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr – vom 01.11. bis 31.03.

An folgenden Tagen im Dezember bleibt das Landschaftsmuseum geschlossen:
Samstag, 23.12.2023 | Sonntag, 24.12.2023 | Montag, 25.12.2023 |Dienstag. 26.12.2023
Samstag, 30.12.2023 | Sonntag, 31.12.2023

 

 

Erwachsene

5,00 €

Ermäßigte*

3,00 €

Kinder bis 6 Jahre

0,00 €

Sonderausstellung (ohne Dauerausstellung)

3,00 €

Familienkarte**

13,00 €

Gruppe ab 10 Personen (je Person)

3,00 €

Burgturm

1,00 €

Führung mit max. 25 Personen, ca. 1,5 h

50,00 €

Einführung, ca. 0,25 h

10,00 €

Schüler in Schulklassen / Begleitperson (je Person)

2,00 €

Projektgebühr für Schulklassen, max. 2 h

50,00 €

(zuzüglich Materialkosten)

 

Gebühr für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten

45,00 €

* Ermäßigung gegen Vorlage eines Ausweises/Nachweises für/über:
-    Schüler, Auszubildende, Studenten, Leistende im Bundesfreiwilligendienst,
      Freiwilligen Sozialen Jahr und ähnlichen,
-    Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen,
-    Sächsische Ehrenamtskarte, Kurkarte Bad Düben oder Bad Schmiedeberg,
-    Empfänger von Leistungen nach SGB II und SGB XII,
-    Kinder und Jugendliche von 7 -18 Jahre.

** Familienkarte: 2 Erwachsene mit max. 4 minderjährigen Kindern

Sonntag, 10.9.2023:  15:00 Uhr Vortrag von Thomas Lang:
Düben zwischen Krieg und Frieden -  "Überrumpelt, geplündert und an etlichen Orten angezündet."
Anmeldung bis 4.9.2023 unter Tel.: 034243-23691 oder museum@bad-dueben.de // Eintritt: 5.00 €

Die strömungsreiche Mulde bot seit Jahrhunderten günstige Standorte für Schiffmühlen. Die Bergschiffmühle, die bis 1956 auf der Mulde betrieben wurde, war die letzte erhaltene Schiffmühle auf deutschen Flüssen. Heute befindet sich die Bergschiffmühle im Areal der Burg Düben. Das Außengelände kann ganzjährig kostenfrei besichtigt werden.

 

Der um 1206 auf alten steinernen Fundamenten errichtete Turm ist das älteste heute noch erhaltene Burggebäude. Es ist der einzige Torturm der Region. Er beherbergt ein Verlies welches mit einem der letzten Hexenprozesse in Mitteldeutschland in Verbindung steht. Im Inneren des Burgturms befindet sich eine Ausstellung zu Hans Kohlhase.

Der kurze Aufstieg in die Turmspitze lohnt sich, von hier hat man einen schönen Rundblick in alle vier Himmelsrichtungen.

Eintritt: 1,00 EUR