Stadtentwicklung Bauen & Wohnen
Ökologische Kurstadt

Tag der Erneuerbaren Energien am 24. April 2021
Sehr viel hat sich in den letzten 25 Jahren geändert – aber längst noch nicht genug. Der von der Nutzung von fossilen Energieträgern hervorgerufene Klimawandel wird immer stärker. Daher handeln wir gemeinsam zur Gestaltung einer ökologischen Zukunft.
Liebe Kinder und Teenies, als "erneuerbare Energie" bezeichnet man Strom, Wärme und Treibstoffe, die wir aus der Sonne, dem Wind, der Wasserkraft oder bestimmten Pflanzen gewinnen können. Diese Form der Energie aus der Natur nennt man "erneuerbar", weil ihre Quellen - also zum Beispiel die Sonne und der Wind - unerschöpflich sind und uns Menschen immer zur Verfügung stehen werden. Die Sonne kann man schließlich nicht ausknipsen und der Wind hört nicht plötzlich auf zu wehen. Das schützt auch unser Klima!
Warum ist es gut für unser Klima wenn du...
...Müll vermeidest?
...Lebensmittel aus deiner Region kaufst?
...einen Baum pflanzt?
…Strom sparst?
Malt oder bastelt uns zum Thema „erneuerbare Energien“ Eure Ideen dazu und gebt diese mit eurem Namen, Adresse bis zum 21. Mai 2021 in der Stadtverwaltung Bad Düben ab. Die besten Ideen werden mit einer Freikarte für unser NaturSportBad prämiert und auf unsere Homepage ausgestellt.

Der Kurort ist bereits viermal mit dem EEA ausgezeichnet worden. Seit 2001 gibt es in Bad Düben Aktivitäten, der weiteren Entwicklung der Kurstadt eine konkrete ökologische Prägung zu verleihen. So wurde durch entsprechende Stadtratsbeschlüsse eine Arbeitsgruppe „Ökologische Lokale Agenda“ gebildet, eine Energie- und Klimaschutzkonzeption erstellt und ein Maßnahmeplan mit der Zielstellung erarbeitet, die Bedingungen zur Auszeichnung der Stadt mit dem European Energy Award® zu erfüllen.
Auswahl an umgesetzten Maßnahmen
Energetische Sanierung - Heide-Grundschule
PV-Demonstrationsanlage - Heide-Grundschule
Errichtung ökologische Heizungsanlage - Kläranlage ZAWDH
Sanierung Passivhausstandard - Evangelische Grundschule
Errichtung ökologische Heizungsanlage - NaturparkHaus Dübener Heide
Arbeitsgruppe Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Koordination: Herr M. Krisch
Tel.: 034243 72263
E-Mail: markus.krischnoSpam@bad-dueben.de
Arbeitsgruppe European Energy Award
Koordination: Herr M. Krisch
Tel.: 034243 72263
E-Mail: markus.krischnoSpam@bad-dueben.de
Aufgaben und Ziele des Ökologischen Beirates
- Mitwirken bei der umweltschonenden und energieeinsparenden Stadtentwicklung
- Aufzeigen von Energieeinsparpotentialen
- Darstellung von Möglichkeiten der Nutzung erneuerbarer Energien
- verstärkte Öffentlichkeitsarbeit
- Einbeziehung interessierter Bürger und Gewinnung von Fachleuten, Handwerkern, Fachbetrieben, Vereinen und Planungsbüros
- Aufbau einer ständigen Informations- und Beratungsstelle
Weitere Informationen zum Thema
Schmetterlinge sind selten geworden, manche Arten in Sachsen bereits ausgestorben. Bad Düben ist eine ökologische Kurstadt. Natur und Umwelt spielen eine immer größere Rolle. Deshalb gibt es in Bad Düben Schmetterlingswiesen. Bad Düben möchte dahingehend ein Zeichen setzen, dass man einzelne ausgewählte Areale ganz bewusst nutzt, um Schmetterlingen, Käfern und Bienen Lebensraum, Nahrung und Rückzugsgebiet zu gewähren.