Zensus 2022

2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig.

Erhebungsstelle Eilenburg

Die Statistischen Ämter der Länder übernehmen die Durchführung der Befragungen in ihrem jeweiligen Bundesland.

Sie erheben eigenständig die Daten für die Gebäude- und Wohnungszählung und organisieren die Einrichtung von Erhebungsstellen in den Kommunen. Deren Hauptaufgabe besteht darin, die Befragung vor Ort zu koordinieren.

Für die örtliche Durchführung der Haushaltebefragung wurden in Sachsen 48 Erhebungsstellen eingerichtet. 

In Eilenburg befindet sich die Erhebungsstelle für die Stadt Eilenburg und deren Ortsteile sowie für die im Rahmen des Zensus 2022 zugeordneten Städte und Gemeinden Bad Düben | Jesewitz | Laußig | Löbnitz | Taucha und Zschepplin.

Adresse:         Örtliche Erhebungsstelle Eilenburg
Am Anger 29
04838 Eilenburg
Telefon: 03423 7501550 oder per E-Mail zensus@eilenburg.de

Was ist die Haushaltebefragung?

In einem kurzen persönlichen Interview werden zufällig ausgewählte Haushalte (ca. 10 Prozent der Bevölkerung) und alle Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnheimen zu allgemeinen Themenbereichen ihrer Lebenssituation befragt. Hierunter fallen beispielsweise Angaben

  • zur Haushaltsgröße,
  • zum Namen,
  • zum Geschlecht und
  • zum Familienstand sowie
  • zur Staatsangehörigkeit. 

Die Haushaltebefragung erfolgt mit Hilfe von Interviewerinnen und Interviewern, den sogenannten Erhebungsbeauftragten.

Dafür benötigen wir SIE !


Informationen zur Tätigkeit als Erhebungsbeauftragte/r

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören

  • Einwurf einer schriftlichen Vorankündigung sowie Terminvereinbarung
  • Durchführung der Befragung 

Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen

  • Volljährigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Freundlichkeit
  • Flexibilität

Als Interviewerin oder Interviewer führen Sie die Befragung vor Ort durch. Durch ein mathematisches Zufallsverfahren werden die Anschriften mit Wohnraum ausgewählt, an denen Sie die Befragung durchführen. Alle dort wohnenden Personen müssen befragt werden. Es ist vorgesehen, dass ein/e Erhebungsbeauftragte/r ca. 100 Personen befragt.

Zur Ausführung der Tätigkeit erhalten Sie im März/April 2022 ausführliche Schulungen durch Ihre örtliche Erhebungsstelle. Sie werden hier intensiv auf Ihre Aufgaben vorbereitet und erhalten die entsprechenden Unterlagen.

Als Interviewerin oder Interviewer müssen Sie die Regelungen der statistischen Geheimhaltung und des Datenschutzes strikt einhalten. Die Bestellung als Erhebungsbeauftragte/r erfolgt durch einen Vertragsabschluss zwischen der örtlichen Erhebungsstelle und Ihnen.

Ihre Arbeitszeit können Sie flexibel einteilen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.

Melden Sie sich bei Ihrer örtlichen Erhebungsstelle in Eilenburg und lassen Sie sich vormerken.

Das Meldeformular können Sie hier abrufen.

 

Zurück zur Übersicht