KURSTADTWEG

Der sogenannte KURSTADTWEG besteht seit ca. 15 Jahren und verbindet zwischen Paradeplatz und Kurpark die Innenstadt mit dem Kurgebiet. Der Weg ist im touristischen Wegweisungssystem als Verbindungsachse enthalten, wird aber durch Gäste / Touristen nicht wahrgenommen. Der Weg ist nur wenig attraktiv, hat nur eine geringe Aufenthaltsqualität und keinen Wiedererkennungswert. Die Barrierefreiheit für gehbehinderte Menschen ist nicht durchgängig  gewährleistet. Die derzeitige Wegeausrichtung endet südlich des Kurparks und verfügt somit über keine Anbindung des Reha-Zentrums und des HEIDE SPA Hotel & Resort. Dies soll sich nun mit der Maßnahme „Ausbau und Gestaltung des KURSTADTWEGes als Erlebnispfad einschließlich Beschilderung“ ändern. Die Maßnahme bindet Gesamtmittel in Höhe von ca. 198.000 € und wird „mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestages beschlossenen Haushaltes“.

Aktuell beginnen die Bauarbeiten im Kurpark auf der Freifläche zwischen Froschbrunnen und dem Restaurant „Der Grieche im Kurhaus“. Hier wird die östliche Rampe, welche von der oberen Freifläche zum Froschbrunnen führt, behindertengerecht hergestellt. (Änderung des Gefälles)

Weitere Maßnahmen sind u.a. die Schaffung von 3 neuen Bankstandorten, die Neugestaltung der Grünflächen vor dem Garagenkomplex in der Straße Am Friedhof und östlich des  Kurhauses im Kurpark, ergänzende Baumpflanzungen an geeigneten Standorten entlang des Weges, verschiedene Anpassungen im Wegeverlauf zur Erhöhung der Barrierefreiheit für gehbehinderte Menschen, Einbau von Bodenplatten zur Erhöhung des Widererkennungswertes sowie Ergänzung und Erneuerung des touristischen Leitsystems unter Verwendung eines einheitlichen Logos.

Der Verlauf des KURSTADTWEGes, in dessen Bereich die Bauarbeiten stattfinden, kann hier eingesehen werden.

Nähere Auskünfte oder Einsichtnahmen in die Projektunterlagen können im Bauamt- und Bürgeramt der Stadtverwaltung eingeholt bzw. wahrgenommen werden.

Zeitgleich wird auch die Erneuerung des  in der Innenstadt und dem Kurgebiet vorhandenen und außerhalb des KURSTADTWEGes liegenden touristischen Leitsystems erfolgen.An den betroffenen Schildern (z.B. gelbe Winkelschilder) werden verblichene Flächen durch neue Platten ersetzt. Dabei werden auch die notwendigen Zielangaben korrigiert.

Zurück zur Übersicht